GLASFASER-NEWS: SPATENSTICH IN BOPPARD-WEILER

Am 29. September 2025 fiel der Spatenstich für den Glasfaserausbau der Glasfaser Plus in den Ortsbezirken Boppard, Bad Salzig und Weiler. In den kommenden Jahren werden 5.924 Haushalte mit einem hochmodernen Glasfaseranschluss versorgt.
Dank der neuen Infrastruktur wird es möglich, Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s zu erreichen – ideal für die Nutzung moderner Anwendungen wie Home Office, Streaming und vieles mehr.
„Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir eine wichtige Grundlage für die digitale Zukunft unserer Stadt. Dies stärkt nicht nur die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern macht Boppard auch als Wohnort noch attraktiver“, so Alexa Bach, Ortsvorsteherin von Boppard.
Der Ausbau wird von der GlasfaserPlus GmbH realisiert, einem Gemeinschaftsunternehmen, das das Netz für alle Telekommunikationsanbieter zugänglich macht.
Kostenfreier Hausanschluss während der Ausbauphase
Häuser, die während der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif buchen, erhalten den Anschluss kostenfrei. Nach Abschluss der Ausbauphase können Hausanschlussgebühren anfallen.
Glasfaser für alle
Das Glasfasernetz wird bis 2030 auf rund vier Millionen Anschlüsse im ländlichen Raum und kleinen Städten erweitert. Damit sorgt der Ausbau für eine nachhaltige digitale Infrastruktur in Boppard und darüber hinaus.
(Quelle: Pressetext der Stadt Boppard)
Foto: © Glasfaser Plus/Harald Weber
Beim Spatenstich waren dabei (von links): Mario Leiner (Regiomanager Telekom), Stefan Fischbach (Vertriebspartner der Telekom), Andreas Nick (Ortsvorsteher Bad Salzig), Patricia Eiden (Ortsvorsteherin Weiler), Alexa Bach (Ortsvorsteherin Ortsbezirk Boppard), Helmut Zindorf (1. Beigeordneter Stadt Boppard), Harald Weber (Municipality Manager Kommunaler Angang und Kooperationen GlasfaserPlus), Zahra Schmidt (Projektleiterin GlasfaserPlus) und Konstantina Karvouni (Projektleiterin Firma Ergatikat).

